- visieren
- vi|sie|ren 〈[
vi-] V.; hat〉
II 〈V. tr.〉 etwas \visieren1. eichen2. mit einem Visum versehen (Pass)3. 〈veraltet〉 beglaubigen[<frz. viser „zielen, aufmerksam hinblicken; ins Auge fassen“; zu vulgärlat. visare <lat. videre „sehen“]* * *
vi|sie|ren <sw. V.; hat [frz. viser = aufmerksam beobachten; zielen, über das Vlat. zu lat. visum, ↑ Visage]:1. etw. als Ziel ins Auge fassen, auf etw. zielen:die Pistole in Augenhöhe halten u. v.;er visierte auf seinen Kopf;<auch mit Akk.-Obj.:> die Mitte der Scheibe, den Gegner v.;Ü einen Staatsstreich, ein neues Betätigungsfeld v. (ins Auge fassen);sie visierte das Ausstellungsobjekt (richtete ihren Blick darauf).2. (selten) eichen, ausmessen.* * *
vi|sie|ren <sw. V.; hat [frz. viser = aufmerksam beobachten; zielen, über das Vlat. zu lat. visum, ↑Visage; 3: zu ↑Visum]: 1. etw. als Ziel ins Auge fassen, auf etw. zielen: kaum war sie (= die Pistole) in Augenhöhe, dass er v. konnte, so schoss er auch schon (Fallada, Herr 195); Am besten visierst du am Mast vorbei auf das Dings hin (Hausmann, Abel 27); <auch mit Akk.-Obj.:> die Mitte der Scheibe, den Gegner v.; Kat und Albert brauchten nur die glimmenden Zigarettenköpfe als Ziel zu v. (Remarque, Westen 149); Ü einen Staatsstreich, ein neues Betätigungsfeld v. (ins Auge fassen); ... ob Paul Wolfisberg ... weiterhin Nahziele v. kann oder aber konkret eine etwas fernere Zukunft planen muss (Bund 11. 10. 83, 25); sie visierte das Ausstellungsobjekt (richtete ihren Blick darauf). 2. (selten) eichen, ausmessen. 3. (selten) (ein Dokument, einen Pass) mit einem Visum versehen. 4. (veraltet) beglaubigen.
Universal-Lexikon. 2012.